Unabhängige Wählergemeinschaft setzt auf seine Integrationskraft

Im Vorfeld der Kommunalwahl 2026 hatte die Unabhängige Wählergemeinschaft Niederalteich (UWG) zu einer Mitgliederversammlung in die Orangerie eingeladen. Nach der Einleitung durch den 1. Vorsitzenden Sebastian Kresse übergab dieser das Wort an seinen Gemeinderatskollegen Franz Dullinger. Dullinger, seit rund 12 Jahren im Niederalteicher Gemeinderat, erklärte seine Bereitschaft, als Bürgermeister für das Donaudorf zu kandidieren. Die sehr zahlreich erschienenen UWG-Mitglieder würdigten diese Entscheidung mit einem langanhaltenden Applaus.

Die letzten Jahre haben wir viel in eine zukunftsfähige Infrastruktur investiert. Da wurde natürlich auch diskutiert“, erklärte Dullinger und ergänzte: „Jetzt ist es an der Zeit, dass wir zusammenführen und das Miteinander pflegen. Dafür will ich mich einsetzen!“

Im Anschluss folgten motivierte Statements aller bisher amtierenden UWG-Gemeinderäte. Anna Denk, Sebastian Kresse, Tobias Schinke und Armin Thalhauser erklärten sich bereit, sich wieder zur Wahl zu stellen und damit weiter zu engagieren. Es sei einfach wichtig, so ihre gemeinsame Botschaft, sich für eine gute Gemeinschaft einzusetzen und selbst etwas beizutragen, damit sich Niederalteich weiter gut entwickelt und damit ein lebenswerter Ort bleibt.

Die UWG-Mitglieder waren positiv gestimmt, dass aus ihren Reihen wieder eine starke Liste zur Wahl stehen wird: mit Kompetenz, Erfahrung, Initiative und getreu dem UWG-Motto „Weida mitanand“. Die offizielle Nominierungsversammlung findet in den nächsten Wochen statt.

Franz-Dullinger-Bürgermeisterkandidat 2026